Volkshilfe Haus
1190 Wien, Heiligenstädter Straße 172



Investor: BNP Paribas Real Estate Investment Management
vertreten durch: AURIS Immo Solutions GmbH – www.immo-solutions.at
Generalentwickler: Building Development Network Fleissner & Partner GmbH
Architekt: Treberspurg & Partner Architekten
Betreiber: Volkshilfe Wien
Baubeginn: 2019
INFORMATIONEN ZUM PROJEKT
BNP Paribas Real Estate Investment Management und BDN Fleissner & Partner GmbH konnten gemeinsam mit dem Architekturbüro Treberspurg & Partner den vom Wohnfonds Wien ausgeschriebenen Bauträgerwettbewerb – Kleinprojekte 2018, 1190 Wien Heiligenstädter Straße 172 – für sich entscheiden.
Auf der Liegenschaft soll ein ganz besonderes Haus für den Standort, den Bezirk und für Wien entstehen. Ein sozialer Katalysator von und für die Volkshilfe Wien zum Wohnen, Entdecken, Mitwirken und Leben. Das Haus vereint eine Vielzahl an Nutzungen für die Volkshilfe Wien, die auch für die restliche Bevölkerung, für den Bezirk und für Wien einen positiven Beitrag leisten.
Im Erdgeschoss des Gebäudes erstreckt sich der großzügige Volkshilfe-Shop. Dieser dient einerseits als Verkaufsraum für Produkte der Volkshilfe und Second-Hand Ware aber bietet auch einen Kaffeebereich als Treffpunkt und zum Verweilen. Gleichzeitig kann dieser für mannigfaltige Aktionen und Veranstaltungen genutzt werden, die sowohl von Klienten der Volkshilfe als auch allen Bürgern genutzt und besucht werden können.
Im ersten Obergeschoss soll eine Kinder- und Jugendlichen-Wohngemeinschaft entstehen, die für Kinder, die nicht mehr bei Ihren Eltern wohnen können ein neues Zuhause in betreuter und unterstützter Umgebung schafft und Ihnen so Raum und Möglichkeiten zur Entwicklung und Entfaltung bietet unterstützt von einem ausgebildeten Betreuerteam.
In allen anderen Obergeschossen werden kompakte Heimeinheiten mit 1-2 Zimmern für unterschiedliche Nutzer geschaffen. Hier sollen einerseits angestelltes Pflegepersonal der Volkshilfe aber auch andere Menschen mit sozialer Benachteiligung einen Wohnraum finden.
Ergänzend zu diesen Angeboten wird eine Vielzahl an Gemeinschaftsräumen in allen Geschoßen des Hauses zur Verfügung gestellt, die als Treffpunkt für die Hausbewohner dienen aber auch als Kommunikations-, Bewegungs- und Beratungsräume genutzt werden können. Abgeschlossen wird das Gebäude durch einen Gemeinschaftsraum mit Waschsalon am Dach des Gebäudes mit einer Dachterrasse für gemeinschaftliche Veranstaltungen.
KEINE ANMELDUNGEN MÖGLICH.
Bildcredits Renderings: expressiv.at